Pressemitteilungen
Ein Windkanal speziell für die Windindustrie
Aeroakustischer Windkanal in Bremerhaven feiert zehnjähriges Jubiläum
Bremerhaven, 13.11.2018: Dieses Jahr feiert der aeroakustische Windkanal in Bremerhaven sein zehnjähriges Jubiläum. „Als die Windbranche sich in den frühen 2000ern fest etablierte und boomte, wurde schnell klar, dass Rotorblattschall bei steigenden Zubau Zahlen ein zunehmendes Akzeptanzproblem schaffen würde“, erinnert sich Dr.-Ing. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard Engineering GmbH.
„Die damals existierenden Windkanäle hatten allerdings hohe Hintergrundgeräusche und boten damit keine geeigneten Testmöglichkeiten für die neuen Anforderungen der Windindustrie. Als einige unserer Kunden uns fragten, ob wir nicht einen Windkanal für Rotorblattentwicklung konstruieren wollten, fanden wir die Idee großartig und machten uns an die Arbeit.“
2006 begannen Knud Rehfeldt und sein Team mit der Entwicklung eines Windkanals für die Windindustrie. „Die Anforderungen waren klar: Exzellente Strömungsqualität, geringes Hintergrundgeräusch und das alles bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Reynolds Zahlen.“ Um das Hintergrundgeräusch zu reduzieren, wurden 2000m² spezielle schallabsorbierende Elemente verbaut und auf Schallentkopplung geachtet. Die Bauarbeiten für den Windkanal begannen in 2007, in 2008 folgte die Einweihung.
Zehn Jahre später kann der Windkanal auf mehrere tausend Messungen an über hundert verschiedenen Rotorblattprofilen zurückblicken. Doch die Weiterentwicklung war damit nicht beendet. „Heute erreichen wir Strömungsgeschwindigkeiten von 360 km/h bei Reynolds Zahlen von 6 Millionen. Dabei konnten wir den Schallpegel noch mal um 10dB reduzieren“, berichtet Nicholas Balaresque, Leiter des Windkanals in Bremerhaven, „Dabei war die Zusammenarbeit mit den Kollegen der anderen WindGuard Abteilungen absolut entscheidend für den Erfolg vieler Messkampagnen. Besonders die Synergieeffekte zwischen allen sieben Windkanälen haben sehr geholfen, die Qualität der Messungen immer weiter zu verbessern und die Bandbreite an Windkanaldienstleistungen kontinuierlich auszubauen.“
Auf unserem Blog WindGuard Insight finden Sie ein Interview mit Nicholas Balaresque über zehn Jahre Windkanalgeschichte.
Ihre Ansprechpartnerin
Cornelia von Zengen
Public Relations
+49 (0)4451 9515-240
c.vonzengen@windguard.de
Pressearchiv
Deutsche WindGuard eroeffnet indische Tochterfirma.pdf (191,7 kb)
Deutsche WindGuard gründet chinesische Tochterfirma.pdf (192,8 kb)
Deutsche WindGuard supports DTEK with Due Diligence for Primorskaya Wind Electricity Plant.pdf (196,8 kb)
Financial Close für den ersten subventionsfreien Windpark im Vereinigten Königreich.pdf (133,0 kb)
Deutsche WindGuard entdeckt Lücken in Anemometerklassifizierung.pdf (174,6 kb)
Deutsche WindGuard bestens gerüstet für die Bestimmung der Standortgüte nach neuer TR10.pdf (166,0 kb)
10 Jahre Grosswindkanal Bremerhaven.pdf (218,9 kb)
Deutsche WindGuard als IECRE-Prüflabor zugelassen.pdf (162,1 kb)
WindGuard North America erweitert Dienstleistungsangebot.pdf (126,8 kb)
WindGuard veröffentlicht Studie zum Weiterbetrieb nach 2020.pdf (118,6 kb)
Deutsche WindGuard unterstützt EWE bei TurboWind-Übernahme.pdf (158,2 kb)
Deutsche WindGuard baut speziellen Windkanal zur LiDAR-Kalibrierung für PTB.pdf (990,1 kb)
Millionenförderung für modernes Wohnquartier auf dem Fliegerhorst.pdf (669,1 kb)
Deutsche WindGuard eröffnet Niederlassung Gelnhausen.pdf (167,6 kb)
Projekt „Thermoflight“ erreicht ersten Meilenstein bei der Arbeit an neuen Offshore-Inspektionskonzepten.pdf (191,4 kb)
Dr. Klaus Franke gewinnt Poster Award auf WindEurope Summit.pdf (147,3 kb)
Starker Anstieg des Onshore-Windenergieausbaus vor dem Wechsel ins Ausschreibungssystem.pdf (149,9 kb)
Warnminute von Windenergieunternehmen in Varel.pdf (142,9 kb)
WindGuard Certification schließt erste Messung nach neuer FGW TR3 (Rev. 24) ab.pdf (143,2 kb)
PM09-2016-MilestoneBorkumII.pdf (109,8 kb)
Deutsche WindGuard Systems und THEOLIA vertiefen Kooperation.pdf (240,2 kb)
Zusatzauswertungen zum Windenergieausbau 2014.pdf (466,5 kb)
Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland 1. Halbjahr 2015.pdf (466,0 kb)
WindGuard Certification stellt Zertifikat für 3MW Anlage aus.pdf (142,2 kb)
Einheitenzertifikat für DeWind erstellt.pdf (140,2 kb)
Rekordjahr für die Windenergie - Windenergieausbau 2014.pdf (137,0 kb)
Großwindkanal nimmt neue Akustikmessstrecke in Betrieb.pdf (161,7 kb)
WindGuard Certification entwickelt Zertifizierungsprogramm für den Weiterbetrieb von WEA in Deutschland.pdf (143,1 kb)
15 Jahre Deutsche WindGuard.pdf (136,1 kb)
German Wind Academy von SSC und Deutsche WindGuard geht an den Start.pdf (193,0 kb)
Inspektionsstelle der Deutschen WindGuard erweitert akkreditiertes Dienstleistungsangebot.pdf (142,0 kb)
Deutsche WindGuards HUET Training zertifiziert.pdf (77,2 kb)
Deutsche WindGuard bietet Type Testing an.pdf (158,1 kb)
Deutsche WindGuard notifizierte Stelle für Geräuschmessungen.pdf (149,2 kb)
Deutsche WindGuard veröffentlicht Statusreport über WIndenergieausbau in Deutschland für das Gesamtjahr 2012.pdf (90,7 kb)
Status Windenergie in Deutschland 1. Halbjahr 2013.pdf (165,7 kb)
Deutsche WindGuard eröffnet Dependance in Ukraine.pdf (94,1 kb)
Deutsche WindGuard und Uni Bremen weihen Forschungs-WEA ein.pdf (64,7 kb)
Neues Forschungsprojekt im Windkanal.pdf (98,8 kb)
Status Windenergie in Deutschland 1. Halbjahr 2012.pdf (78,6 kb)
Deutsche WindGuard und Petrofac Training Systems bündeln Kompetenzen.pdf (155,2 kb)
Deutsche WindGuard Consulting für Schallvermessung akkreditiert.pdf (85,1 kb)
WindGuard Certification als Zertifizierungsstelle akkreditiert.pdf (53,7 kb)
Landkreis Wesermarsch und Deutsche WindGuard Partner im MSTZ Elsfleth.pdf (82,2 kb)
WindGuard für Kalibrierung von Windfahnen akkreditiert.pdf (198,3 kb)
WindGuard Windkanal erreicht 100m-s.pdf (387,1 kb)
Erfolgreicher Schulungsbeginn für Offshore-Sicherheitstraining.pdf (237,0 kb)
Deutsche WindGuard Systems betritt den Markt.pdf (81,2 kb)
Offshore-Sicherheitstraining.pdf (78,3 kb)
Deutsche WindGuard übernimmt DIFI-Haus.pdf (72,6 kb)
Deutsche WindGuard eröffnet Dependance in den USA.pdf (81,2 kb)
Eröffnung des Klima- und Eiswindkanals.pdf (72,3 kb)
Akkreditierung als Inspektionsstelle.pdf (76,7 kb)
Deutsche WindGuard Offshore betritt den Markt.pdf (79,7 kb)
Seilzugangstechnik.pdf (75,3 kb)